• Bau eines Transnationalen Wander-, Radfahr- und Sportbegegnungszentrums mit Großspielfeld, Laufbahnen, Skate- und Eislauffläche / Fesselflugplatz
• Zwischenzeitliche Erneuerung des Sportplatzes, Rasen- und Kunstrasenwechsel
Ausgewählte Projekte aus dem Fachbereich Städtebau
Ausgewählte Projekte aus dem Fachbereich Städtebau
• Entwicklung eines Wohngebietes
• Visualisierung in Bildern und Videos
• Grünordnungsplan und Umweltbericht
• Bebauungsplan der Innenentwicklung § 13a BauGB Ausweisung als Gemeinbedarfsfläche für die Feuerwehr
• Wiedernutzbarmachung einer Brachfläche
Der neue Standort am Sportplatz ist gut zu erreichen und ermöglicht ein problemloses Ausrücken der Fahrzeuge zu Einsätzen. Gleichzeitig kann durch die Verlagerung des Gerätehauses aus dem Ortskern die Lärmbelastung der Anwohner reduziert werden.
• Entwicklung eines Wohngebietes
Die Nähe zum Sportplatz erforderte ein Konzept zum Immissionsschutz. Die Änderung 18. BlmSchV wirkte sich wesentlich auf das Immissionsschutzkonzept aus. Im Ergebnis ergibt sich ein deutlich geringerer Bedarf an Lärmschutzmaßnahmen. Der Bebauungsplan wurde daraufhin im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB geändert.
Der Bebauungsplan wurde im mit der BauGB Novelle 2017 neu eingeführten Verfahren nach § 13b BauGB aufgestellt. Dies ermöglicht es Gemeinden unter bestimmten Voraussetzungen kleinräumige Wohngebiete außerhalb der FNP Ausweisung zu realisieren.
• Dauer des Verfahrens 6 Monate.